|
Die
Ausbeultechnik
Diese Methode stammt
ursprünglich aus
der Autoindustrie. Bei kleinen Schäden, die während der Produktion
entstehen können, repariert man das betreffende Bauteil und es kann
weiter verwendet werden.
 |
Es ist die "sanfte" Reparatur von Dellen und Beulen |
Hilfsmittel Spiegelung
Dellen und Beulen sind am ehesten in einer Spiegelung zu sehen.
Hier sieht man eine Motorhaube in der sich unter anderem eine
Leuchte spiegelt.

Eine Delle erzeugt eine bestimmte Verzerrung des Spiegelbildes.

Der Dellendoktor benutzt diese optischen Effekte, um die Schadstelle und
sein Einwirken zu beurteilen.
Werkzeuge
Durch vorhandene Öffnungen
in der Karosserie sind viele Bereiche der Fahrzeugoberfläche von innen
erreichbar.
Mit verschiedenen Hebeln kann der Beulendoktor die Dellen zurückdrücken.

Sollte die Reparatur mit
Hebeln nicht möglich sein, kommen Zuganker zum Einsatz, die auf die
Delle geklebt werden.
Das Blech wird in Form gezogen. Diese Technik eignet sich für sehr
flache, "weiche" Dellen.

Die Technik PDR eignet sich sehr gut zur Reparatur von leichten Parkschäden,
Hagelschlag, oder ähnlichen Dellen. Auch Beulen, also Verformungen nach
außen, die z.B. durch zu große Gegenstände im Kofferraum verursacht
werden, sind oft erfolgreich bearbeitbar.
|
|
Die Möglichkeiten
Bei der lackschadenfreien
Ausbeultechnik können Blech und Lack in die Ursprungsform zurück
gedrückt werden. |
 |
Größe der Dellen
Eine Vorraussetzung für
diese Reparaturmethode ist, dass die Schadstelle relativ klein ist. Eine
Delle sollte
nicht größer als eine
Handfläche
sein. Bei einem Durchmesser bis vier Zentimeter und einer Tiefe von
maximal 10% des Durchmessers sind die Chancen am besten. Zum Vergleich:
eine Delle, die einer 2 Euro-Münze entspricht, in Durchmesser und Tiefe,
ist in der Regel gut zu Bearbeiten. Die Form der Delle ist dabei
zweitrangig. Parkdellen sind oft länglich oder oval, Hagelschäden eher
rund.

Bei der Überdehnung wird die Materialstruktur geändert. Das macht
das Metall erheblich härter. Wird dann diese
harte Delle zurückgedrückt
verformt sich eher das weichere Umgebungsmaterial als die Delle selbst.
Wenn eine Delle entsteht, wird dadurch eine
größere Oberfläche erzeugt.

Solange die
Delle nicht die kritische Dehnung überschreitet und keine scharfen
Knicke aufweist, ist sie mit PDR zu
reparieren.
Oft ist auch eine Überdehnung soweit rückformbar, dass der Schaden
zumindest sehr unauffällig wird.
Ob und wie gut eine Delle reparabel ist, lässt sich bei einer unverbindlichen
Besichtigung beurteilen.
Karosserie
Am Fahrzeug gibt es
viele Bereiche, die ein Beulendoktor gut bearbeiten kann. Es gibt
konstruktionsbedingt Öffnungen durch die mit Hebelwerkzeugen gearbeitet
wird.
Beispiel Tür:

Das Bild zeigt das Innere
einer Fahrzeugtür ohne das möglicherweise verbeulte Außenblech.
Durch den oberen Fensterspalt ist mehr als 50% der Fläche erreichbar.
Die Beurteilung der Möglichkeiten bei Ihren Dellen oder Beulen ist bei
"Doktor Delle" unverbindlich und kostenfrei.
Machen Sie einfach einen Termin zur Besichtigung:
Kontakt
|
|
Die
Vorteile
Durch den Erhalt der
Originalbauteile und des Lackes, können die Kosten der Reparatur von
Dellen und Beulen klein gehalten werden. Je nach Art und Zugänglichkeit
der Schadstelle gibt etwa
30% bis 70% Ersparnis
zu einer klassischen Dellenreparatur.
"Klassische Reparatur" bedeutet entweder:
Das beschädigte Bauteil wird mit entsprechendem Montageaufwand durch ein
neues Teil ersetzt und in Wagenfarbe lackiert.
...oder
Die Delle wird geschliffen, gespachtelt, wieder geschliffen, grundiert
und lackiert, genau wie bei diesem Beispiel einer Kratzerreparatur.

Diese abgebildete Art der
Reparatur wird durch einen Partnerbetrieb ausgeführt.
Wie sich erahnen lässt, ergibt sich daraus ein
erheblicher Zeitvorteil
beim lackschadenfreien Ausbeulen.
Ein
geringer Materialeinsatz
beim Ausbeulen trägt zur Reduzierung der Kosten bei.
Durch die fehlenden Schleifarbeiten ist die Arbeit des Beulendoktors
sehr sauber.
Das Lackieren birgt die Gefahr, dass die Farbe leicht von dem
Originalton abweicht.
Durch den Erhalt des Originallackes gibt es beim Ausbeulen
100% Farbtreue.


Bei
Unfallschäden, die nicht ohne Lackierung zu reparieren sind, kann der
Dellendoktor zur
Qualitätsverbesserung
beitragen.
Die Ausbeultechnik eignet sich zur
Lackiervorbereitung
um die Schichtdicke beim Spachteln auf ein Minimum zu reduzieren.
Dadurch kann oftmals auf den aufwändigen Austausch der Bauteile
verzichtet werden.
Wichtig ist dieser
Vorteil besonders bei Exoten oder seltenen Oldtimern, bei denen die
Ersatzteilbeschaffung problematisch oder gar unmöglich ist.
Nicht
zuletzt ist die Reparatur durch den Dellendoktor
umweltfreundlich,
weil der Einsatz von chemischen Produkten weitgehend minimiert wird und
wenig künstliche Energie notwendig ist. |
|